
Angebote
Zu einer ganzheitlichen Erziehung, wie es die Benediktiner verstehen, gehört ein umfangreiches Angebot rund um die Schule. Stärken der Schüler sollen bewusst gefördert werden. Nur so können sich junge Leute auch entfalten. Die Schule ermuntert sie dazu, in Wahlfächern und Arbeitsgemeinschaften ihren Interessen nachzugehen.

Wahlfächer
Neben dem Pflicht-Unterrichtsprogramm bietet das St.-Michaels-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aus einer Vielfalt von Wahlfächern etwas auszusuchen. So werden weitere Interessen und Fähigkeiten der jungen Leute gefördert. Französisch und Spanisch Tastschreiben am PC Theatergruppe mehr...

Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen und Schüler können sich entsprechend ihren Neigungen auch Arbeitsgemeinschaften anschließen, die zu unterschiedlichen Themenkomplexen angeboten werden. Dazu gehören: Astronomie Bienen Bühnentechnik chemische Versuche Elektronik Robotik Schach Außerdem kann in der 9. Jahrgangsstufe ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden. Wer sich auf dem gesellschaftlichen Parkett künftig sicher bewegen mehr...

Musik
Wissenschaftlern zufolge geht mit Musik, wie es in einem Schlager heißt, nicht nur alles besser, sondern das aktive Musizieren wirkt sich auch positiv auf die Schulnoten aus. „Intelligent durch Musik‟ lautet in diesem Zusammenhang eine von vielen Schlagzeilen, die in den vergangenen Jahren immer wieder mehr...

Theater
Das Theaterspielen hat im St.-Michaels-Gymnasium eine jahrhundertealte Tradition, die noch immer intensiv gepflegt wird. Es macht ja auch Freude, wenn man für eine gewisse Zeit in eine andere Rolle schlüpfen kann. Kreative Geister werden zudem gebraucht, wenn es um das Bühnenbild geht oder die Bühnentechnik. Die mehr...

Sport
„Mens sana in corpore sano“ (Ein gesunder Geist befindet sich in einem gesunden Körper) wussten schon die alten Römer. Und auch in einem von benediktischem Geist durchdrungenen Gymnasium kommen die sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz. Den Schülerinnen und Schülern stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Turnhalle (auch als mehr...

Schulseelsorge
Die Benediktiner sehen es als ihre Aufgabe an, jungen Menschen den christlichen Glauben durch ihr Vorbild aufrichtig vorzuleben. Damit soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, den Glauben von sich aus als Quelle der Kraft und der Inspiration zu entdecken und für sich mehr...

Compassion-Projekt
Der aus dem Englischen beziehungsweise Lateinischen entnommene Begriff „Compassion“ steht für die Haltung der Mitleidenschaft. Die Initiatoren des Projekts, eine Arbeitsgruppe bei der Deutschen Bischofskonferenz, sehen es gerade als Aufgabe kirchlicher Schulen an, dass dort auch soziale Sensibilität vermittelt wird. Schülerinnen und Schüler sollen zu mehr...

Schüleraustausch
Dass das Leben aufregend und abwechslungsreich ist, erfahren Jugendliche gerade auch im Austausch mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern. Gastschüler aus Frankreich, Ungarn, aus der Tschechischen Republik besuchen das St.-Michaels-Gymnasium. Durch diesen kulturellen Austausch sammeln auch die Mettener Schülerinnen und Schüler wichtige Lebenserfahrungen und lernen, offen mehr...

Individuelle Förderung
Lernbüro Im Rahmen des Lernbüros stehen an einem Nachmittag in der Woche Lehrkräfte der Kernfächer (Mathematik, Physik, Latein, Griechisch, Deutsch, Englisch) für die individuelle Förderung der Schüler zur Verfügung. Darunter ist auch eine Lehrkraft, die sich auf Lerncoaching spezialisiert hat. Dieses Lernbüro kann von allen Schülern mehr...

Tutorensystem
Unter einem Tutor (tutor, lateinisch für Beschützer) versteht man eine Person, die sich um einen anderen kümmert und diesem helfend zur Seite steht. Im St.-Michaels-Gymnasium haben diese Funktion Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe übernommen. Sie wollen Ansprechpartner für ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler mehr...

Offene Ganztagsschule
Das St.-Michaels-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule, d.h. es bietet für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse eine Nachmittagsbetreuung an. Das Angebot umfasst das gemeinsame Mittagessen, Betreuung in der Freizeit sowie Begleitung und Hilfe durch einen Erzieher während der Studierzeit, in der die mehr...

Sanitätsdienst
Schulsanitäter des St.-Michaels-Gymnasiums Metten Warum gibt es uns? Unsere Aufgabe ist es, die Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und Erkrankungen an unserer Schule zu übernehmen. Dabei versorgen wir Schürfwunden bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, wie etwa einen Asthma-Anfall oder eine Kreislaufschwäche. Als qualifizierte Ersthelfer mehr...