2012-2013
Pressemitteilung der Benediktinerabtei Metten
Seit gestern ist der Bischof von Limburg, Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, Gast der Benediktinerabtei Metten. Der Bischof nimmt am Gebets- und Gemeinschaftsleben der Abtei teil. Seit seiner Lehrtätigkeit an der Universität Passau und auch während seines Dienstes als Weihbischof in Münster und dann als Bischof von Limburg hat er immer wieder geistliche Zeiten in diesem Kloster verbracht. Die Benediktiner freuen mehr...

Prayerfestival in Metten
Die Jugend 2000 lädt zum Prayerfestival ins Kloster Metten ein. Es handelt sich um ein Wochenende für Jugendliche, bei dem Begegnung, Musik, Gebet und ansprechende Glaubensinformation geboten werden. Es beginnt am Freitagabend mit einem Lobpreiskonzert der Jugend 2000 - Band in der neuen Turnhalle des Gymnasiums, mehr...

Goldene Profess von P. Eberhard
P. Eberhard Lorenz hat heute, Sonntag 13. Oktober, im Kreis seiner Mitbrüder, seiner Verwandten und vieler Mettener Pfarreiangehöriger in einem festlichen Gottesdienst seine Goldene Profess gefeiert. Er hat die Professurkunde verlesen, das „Suscipe" gesungen und aus der Hand von Abt Wolfgang den Altersstab empfangen. „Lieber P. mehr...

Patrozinium und Tag der Ewigen Anbetung in Metten
Am Sonntag, dem 29. September, feiern wir das Hochfest des Heiligen Erzengels Michael, des Patrons von Kloster, Pfarrgemeinde und Gymnasium. 09.00 Uhr Pontifikalamt P. Valentin Rathgeber OSB Missa civilis B-Dur P. Johann Bapt. Sternkopf OSB „Factum est proelium" Fr. Marianus Königsperger OSB Konzert für Orgel und Streicher G- mehr...

Wann wählen wir Gott?
Herr Peter Altmannsperger, ein treuer Stammgast in unserer Gemeinschaft, ließ sich von der Wahl zum Deutschen Bundestag von der Frage inspirieren: Wann wählen wir Gott? Nachstehend veröffentlichen wir gerne seinen Beitrag: Wann wählen wir Gott? Die Bundestagswahl im Jahr des Glaubens und die Bedeutung des Gebets Papst Franziskus schreibt in mehr...

Schifffahrt von Straubing nach Vilshofen
Eine Gruppe von Mettenern Schulschwestern und Mitbrüdern unternahm am 22. September auf der MS Deggendorf eine vierstündige Schifffahrt von Straubing nach Vilshofen. Von Fluss aus bot sich eine ganz neue und wunderschöne Sicht auf die herrliche Landschaft des Gäubodens und des Vorwaldes, ebenso auf die ehemalige mehr...

Papst em. Benedikt empfing Abt Wolfgang
Abt Wolfgang war am Montag, dem 16. September, zu Besuch bei Papst em. Benedikt. Der Heilige Vater war sehr interessiert, fragte nach Kloster und Schule und rühmte den starken Zusammenhalt der Altmettener. Zum Schluss erteilte er seinen Segen und ließ alle Mitbrüder, Mitarbeiter, Schüler und alle mehr...

Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation
Das Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation, das alle vier Jahre zusammentritt, tagte vom 1. bis 5. September in der Abtei Weltenburg. Zunächst nahm das Generalkapitel an der Feier „100 Jahre Wiedererhebung des Klosters Weltenburg zur Abtei" teil. Die Agenda umfasste sodann den Bericht des Abtpräses, die Berichte der mehr...

Proben für die „Patrona Bavariae“ auf dem Bogenberg
2017 jährt es sich zum 100. Mal, dass auf Wunsch des bayerischen Königs Ludwigs III. der damalige Papst Benedikt XV. die Gottesmutter Maria zur „Patronae Bavariae" erklärte und damit Bayern unter den besonderen Schutz Mariens stellte. Die bayerischen Bischöfe haben deshalb beschlossen von 2011 bis mehr...

Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest! „Die Auferstehung von den Toten ist das Allerunglaublichste. Sie sprengt den Rahmen aller Wunder. In allen Berichten der Auferstehung Christi sprechen die ersten Zeugen von etwas, was bis dahin in unserer Erfahrungswelt nicht vorkommt. Sie reden von etwas mehr...

Feier der Kar- und Ostertage in der Pfarr- und Klosterkirche Metten
Wir laden sehr herzlich ein, den Höhepunkt des Kirchenjahres, die Kar- und Ostertage, mit uns zu feiern. Palmsonntag, 24. März: Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche. Seinen Namen erhielt der Palmsonntag von dem Brauch, an diesem Tag Palmzweige zum Gottesdienst mitzubringen. Denn die Evangelien berichten, dass die mehr...

Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt.
Am Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt hatten wir heuer die große Freude einer zeitlichen Profess. Nach einem Jahr der Erprobung im Noviziat bat Fr. Gregor Schuller OSB um die Zulassung zur zeitlichen Profess. In einem festlichen Gottesdienst am Donnerstagabend in Gegenwart seiner Familie und mehr...

Buchpräsentation im Wittelsbacher Saal
Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern präsentierte am Josefitag in unserem Haus in Anwesenheit des Bezirkstagspräsidenten Manfred Hölzlein, des Landrates Christian Bernreiter und zahlreicher Ehrengäste das Liederbuch „Gott zu Ehren..." Lieder von der Fastenzeit bis Allerheiligen aus dem Stubenberger Handschriften. Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder führte mehr...

Firmung in Metten mit Bischof Rudolf Voderholzer
Es war ein denkwürdiger Tag, Donnerstag, der 14. März. Am Tag zuvor wurde erstmals mit Papst Franziskus ein Nichteuropäer zum Papst gewählt und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hielt seine erste Firmung seit seiner Ernennung zum Bischof von Regensburg. Der Bischof wurde an der Klosterpforte von den mehr...

Papst Franziskus
Die Wahl von Papst Franziskus war in mehrfacher Hinsicht eine große Überraschung. - Er war - im Gegensatz zum Konklave von 2005 - nicht als Kandidat gehandelt worden und somit nicht im Focus der öffentlichen Aufmerksamkeit. - Er ist der erste nichteuropäische Papst und sein Name verheißt mehr...

Priestertag im Kloster
Am 11. März haben wir zum zweiten Priestertag im „Jahr des Glaubens" eingeladen. Referent war Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger aus dem Erzbistum München und Freising. Eingeladen waren die Priester aus den beiden Diözesen Regensburg und Passau. Nach der gemeinsam gebeteten Vesper hielt der Herr Weihbischof einen Vortrag mehr...

Dank an Papst Benedikt XVI.
Am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, dem letzten Tag seines Pontifikates danken wir unserem Heiligen Vater Papst Benedikt in der Feier der Eucharistie um 5.55 Uhr in der Benediktuskapelle. Der gute Gott möge diesem großen Lehrer des geistlichen Lebens in reichem Maße vergelten, was er mehr...

Neujahr
Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage am ersten Tag des Neuen Jahres 2013, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, viel Glück und Gottes beständigen Schutz und Segen für alles Kommende. mehr...

„Rorate caeli desuper…“
Wir stehen am Beginn der Adventszeit, der Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Menschwerdung unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus. Der Adventkranz und die Rorate-Ämter begleiten uns in dieser Zeit. Der Adventkranz ist das bekannteste Symbol des Advents. Die vier Kerzen auf dem Kranz mehr...

Essay „Der Kreuzgang“
Herr Peter Altmannsperger, Oberstleutnant bei der Bundeswehr, der in Mittenwald wohnt und am Marshall Center in Garmisch-Partenkirchen arbeitet, hat ein Wochenendhaus in der Nähe von Viechtach. Er ist ein sehr gerne gesehener Gast in unserem Haus und ein leidenschaftlicher Gottsucher. Gerne stellen wir mehr...

Mettener Konventualen bei der Heiligsprechung Anna Schäffers
Am 21. Oktober sprach Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz in Rom Anna Schäffer aus Mindelstetten (Landkreis Eichstätt, Bistum Regensburg) und sechs weitere Glaubenszeugen heilig. Dies war für die Gläubigen der Kirche von Regensburg und darüber hinaus ein besonderer Freudentag, da dies die erste Heiligsprechung mehr...

Regionaltreffen der Ordensleute in Metten
Am Hochfest des heiligen Erzengels Michael trafen sich in der Benediktinerabtei Metten etwa 40 Ordensleute aus der Region Landshut-Straubing. Eingeladen hatten zu diesem Treffen Frau Ordinariatsrätin Maria Luisa Öfele, die Leiterin des Referats für Orden und geistliche Gemeinschaften in der Diözese Regensburg, und Schwester M. mehr...

Internationaler Äbtekongress in Rom / Sant‘ Anselmo
Seit 16. September sind die Äbte der Benediktinischen Konföderation zum Internationalen Kongress in Sant‘ Anselmo in Rom versammelt. Am 21. September stand die Wahl des Abtprimas auf der Tagesordnung. Für vier Jahre wurde der bisherige Amtsinhaber Abtprimas Notker Wolf aus der Oberbayerischen Erzabtei St. Ottilien wiedergewählt. mehr...

Klostermarkt 8. – 10. Juni
PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2012 14:00 Uhr Eröffnung des Klostermarktes Klostermarkt bis 17:00 Uhr 17:45 Uhr Vesper in der Klosterkirche Samstag, 9. Juni 2012 10:00 - 17:00 Uhr Klostermarkt „Ochs am Spieß" aus der Benediktinerabtei Plankstetten in Zusammenarbeit mit der Ochsenbraterei Graf aus Hemau 14:00 - 16:00 Uhr: eigenes Kinderprogramm 17:00- 17:45 Uhr Orgelkonzert mehr...

Aufstieg zur Seele
Herr Peter Altmannsperger, Oberstleutnant bei der Bundeswehr am Standort Garmisch-Partenkirchen, ein begeisterter Bergsteiger, war im März eine Woche unser Gast. Seine Eindrücke auf dieser Suche nach Stille drückt er im nachstehenden Aufsatz aus: Aufstieg zur Seele Gedanken eines Bergsteigers in der Stille des Klosters Metten. Unserer Zeit ist die Stille mehr...

Oblation von Fr. Konrad
Am 1. Mai, dem Hochfest Mariens, der Schutzfrau Bayerns, legte Fr. Konrad M. Stromsky seine Oblation ab. Er versprach, sich Gott, dem Allmächtigen, der seligen Jungfrau Maria und dem heiligen Vater Benedikt darzubringen und als Regularoblate in unserer Gemeinschaft unter der Führung des Evangeliums im mehr...

Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden!
Wir feiern die Auferstehung Jesu von den Toten. Wir feiern das Fest unserer Hoffnung und unserer Zukunft. Ihnen allen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest und jene unerschütterliche Zuversicht, dass auch in unserem Leben das Dunkle vom Licht besiegt wird! Wir feiern am Ostersonntag um 9.00 mehr...

Osternacht
An Ostern feiern wir Christen in der Auferstehung Jesu von den Toten den Sieg des Lebens über den Tod. Die Osternacht ist darum auch eine Feier des Lebens. Die Liturgie besteht aus vier Teilen: Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier und Eucharistiefeier. Bei der Lichtfeier wird die brennende Osterkerze mehr...

Karsamstag
Wenn die Mitte fehlt Reinhold Schneider erzählte in seiner Novelle „Die Schächer ohne den Herrn", wie 1566 bei einem Aufruhr in Flandern Heiligtümer geschändet wurden. Über Nacht schien das Heilige entweiht. Die Aufständischen vergriffen sich schließlich an einer lebensgroßen Kreuzigungsgruppe. Sie ließen mehr...

Wir laden Sie herzlich ein, die Heilige Woche mit uns zu feiern:
Palmsonntag Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche. Im Gottesdienst wird mit verteilten Rollen die Leidensgeschichte Jesu aus dem Markusevangelium vorgelesen. Sie berichtet vom letzten Abendmahl Jesu, von seiner Gefangennahme und Verurteilung, der Kreuzigung und dem Begräbnis Jesu. Seinen Namen hat der Palmsonntag von dem Brauch, dass an mehr...

Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen
Gründonnerstag Gregorianische Gesänge Choralschola der Benediktiner, Ltg. P. Athanasius Berggold OSB Karfreitag Felice Anerio: „Christus factus est" Wolfram Menschick: Johannespassion Giovanni Pierluigi da Palestrina: „O crux ave" Marc Antonio Ingegneri: „O bone Jesu" Vokalensemble des St.-Michaels-Gymnasiums, Ltg. Christoph Liebl Osternacht Kantorengesänge Wolfram Menschick: Missa „Lux et origo" Jean Langlais: Incantation pour un jour saint Johann Sebastian Bach: Triptychon mehr...
Einkleidung am Hochfest des heiligen Benedikt
Am Hochfest unseres Ordensvaters, des heiligen Benedikt, hatten wir in der Laudes die große Freude einer Einkleidung. Unser Kandidat Franz Schuller hat sich entschlossen, mit uns zusammen den Weg der Gottsuche nach St. Benedikts Regel zu gehen. Bei der Einkleidung erhielt er aus mehreren Gründen den Namen des heiligen Papstes Gregor des Großen. Seine große Leidenschaft ist die Musik, insbesondere der Choral, mehr...

Mitfeier der Karwoche
Bis Ostern ist es zwar noch eine ganze Weile hin. Aber jetzt schon möchten wir gerne junge Männer einladen, diese großen Geheimnisse von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi mit uns zu feiern. Wichtig ist die Bereitschaft, sich intensiv auf diese gesegneten Tage einzulassen. Sie gehören mehr...

Neues Jahresprogramm der „Konzerte im Kloster Metten“ vorgestellt
Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik auf hohem Niveau in unseren wunderschönen Räumlichkeiten bieten auch in diesem Jahr die sechs Veranstaltungen der „Konzerte im Kloster Metten". Die gedruckte Ausgabe wurde in der vergangenen Woche vorgestellt und wird auf Wunsch gerne zugesandt (Kontakt: 0991 / 9108 mehr...

Neujahr
Liebe Besucher unserer Homepage! Wir wünschen Ihnen und all Ihren Lieben ein glückliches und vor allem gesegnetes Neues Jahr. Am Beginn eines Neues Jahres schauen wir Menschen in die Zukunft: voller Hoffnungen, voller Zweifel, voller Angst auch vor dem, was das kommende Jahr wohl bringen wird. Wie mehr...