Gymnasium 2018/20

Neuanmeldungen am St.-Michaels-Gymnasium der Benediktinerabtei Metten für das Schuljahr 2021/2022
Wir müssen momentan davon ausgehen, dass unser für Samstag, den 20. März 2021 geplanter Tag der offenen Tür nicht stattfinden kann. Wir werden deshalb interessierten Familien wie auch im letzten Schuljahr die Möglichkeit anbieten, im Rahmen einer Schulhausführung unser Gymnasium kennenzulernen. Diese Führungen werden vor allem mehr...

Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Am Freitag, den 04.12. wurden von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ insgesamt 83 bayerische Schulen als „MINT-freundlich“ geehrt. Das St.-Michaels-Gymnasium erhielt diese Auszeichnung, die anhand eines 14 Punkte umfassenden Kriterienkatalogs alle drei Jahre vergeben wird, bereits zum dritten Mal. An der als Videokonferenz durchgeführten Ehrung mehr...

Neuer Steinway-Flügel im Musiksaal
Am Donnerstag, den 3. Dezember wurde der neue Steinway-Flügel angeliefert. In einer kleinen Feierstunde im Musiksaal segnete Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB am nächsten Tag das Instrument und übergab es der Fachschaft Musik und seiner Bestimmung. mehr...

Vortrag „Strukturelle Arbeitslosigkeit“ von Prof. Dr. Wolfgang Nagl
Die verschiedenen Definitionen und Berechnungsmodelle der Arbeitslosenquote sowie die unterschiedlichen Arten der Arbeitslosigkeit bildeten den Einstieg in Prof. Dr. Nagls Vortrag zur strukturellen Arbeitslosigkeit. Ausgehend von historischen Beispielen verschiedener Länder veranschaulichte er, wie der strukturelle Wandel der Wirtschaft eine Verschiebung der Arbeitskräfte vom landwirtschaftlichen Sektor in mehr...

Erfolge bei Wettbewerben für humanistische Gymnasien
Die Griechisch-Schüler unseres Gymnasiums können sich gleich über zwei Erfolge bei Wettbewerben aus dem Bereich der Klassischen Philologie freuen: So erreichte Franziska Nothaft beim Landeswettbewerb Alte Sprachen die zweite Runde. Dafür musste sie eine Übersetzungsaufgabe mit kniffligen Zusatzaufgaben lösen. Für die besten fünfzig Teilnehmer Bayerns mehr...

Ein Hauch von Schullandheim
Eigentlich war für die letzte Woche vor den Allerheiligenferien ja ein Aufenthalt im Schullandheim für die fünften Klassen geplant. Nachdem heuer aber alles anders ablaufen muss, fand am Freitag vor den Ferien ein Klassentag statt, an dem den Schülerinnen und Schülern wenigstens ein paar Programmpunkte mehr...

30 Jahre Tag der deutschen Einheit: Ausstellung im St.-Michaels-Gymnasium
Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung organisierte die Fachschaft Geschichte eine Ausstellung in der Pausenhalle des St.-Michaels-Gymnasiums. Die Ausstellung „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ wurde von der Fachschaft Geschichte im Beisein von Schulleiter Pater Erhard und Mitarbeitern aus dem Direktorat zusammen mit den beiden mehr...

Schülersprecherwahl
Da die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Schülersprecherwahl in diesem Schuljahr nicht wie sonst üblich die einzelnen Klassen aufsuchen können, um sich vorzustellen, war rasch eine andere Lösung gefunden. Paula Geiß (Q11), Francesca Helmel (10a), Jana Liebich (10a), Benedikt Sibler (10b), Benedikt Weinberger (Q11) mehr...

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen
In diesem Schuljahr konnte der erste Schultag für die neuen Schülerinnen und Schüler nicht wie in den zurückliegenden Schuljahren ablaufen. Aufgrund der Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie wurden nicht alle Mädchen und Jungen der 5. Jahrgangsstufe gleichzeitig im Festsaal begrüßt, sondern die Klassen im zeitlichen mehr...

Neue Lehrkräfte
In der Sitzung des Lehrerkollegiums am 7. September 2020 begrüßt Pater Erhard vier Kolleginnen und zwei Kollegen, die ihre Unterrichtstätigkeit am St.-Michaels-Gymnasium beginnen: Frau Stefanie Costiuk (Deutsch und Geographie), Frau Stefanie Eibl (Katholische Religionslehre und Sport), Frau Jasmin Fröschl (Englisch und Französisch), Frau Kerstin Mayer mehr...

Beginn des Schuljahres 2020/2021
Im Schuljahr 2020/2021 besuchen 460 Schülerinnen und Schüler – 228 Mädchen und 232 Jungen – den Unterricht am St.-Michaels-Gymnasium. Zum Lehrerkollegium gehören vierzig Lehrkräfte. Neben dem Pflichtunterricht, der ohne Stundenkürzungen durchgeführt werden kann, werden mehrere Unterrichtsstunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingerichtet: „Lernbüros“ in mehr...

MINT 2019/2020 Schwerpunkt erschwert oder Chance erkannt?
Besondere Auszeichnungen und Ehrungen Das „MINT-EC Zertifikat“ wurde dieses Jahr an eine Abiturientin und einen Abiturenten ausgehändigt und wir freuen uns zusammen mit Frau Laurena Primbs und Herrn Michael Wimmer über die Auszeichnung für das besondere schulische und außerschulische Engagement im MINT-Bereich! Sie haben insbesondere ihre mehr...

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2020/2021
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 24. April 2020 können erst ab Montag, 11. Mai 2020 Einzelführungen durch das Gymnasium vereinbart werden. Allen Eltern, die sich gemeinsam mit ihrem Kind bereits für eine Anmeldung am St.-Michaels-Gymnasium entschieden haben, werden die entsprechenden mehr...

Tag der offenen Tür entfällt
St.-Michaels-Gymnasium Metten Sprachliches Gymnasium – Humanistisches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Familiäre Atmosphäre Persönlichkeitsbildung und christliche Wertevermittlung Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung Vielseitige Angebote Der für Samstag, den 21. März 2020 angekündigte Tag der offenen Tür muss leider abgesagt werden! Stattdessen bieten wir in folgenden Zeiträumen Führungen durch unser Gymnasium an: Dienstag, 21. April 2020: 16.00 Uhr bis mehr...

Erfolgreich gerätselt
St.-Michaels-Gymnasiasten sahnen beim HEUREKA Wettbewerb viele Preise ab. Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb „HEUREKA! - Mensch und Natur“ beteiligt. HEUREKA ist ein Multiple Choice Wettbewerb, der dem Alter der Teilnehmer entsprechend sämtliche naturwissenschaftliche mehr...

Niederbayerischer Meister
Erneut großer Erfolg für die Schachgruppe unseres Gymnasiums. Bei den niederbayerischen Schulschachmeisterschaften 2020 in Dingolfing konnte unsere Mannschaft der Altersklasse WK III bestehend aus Simon Tannert, Alexander Gigler, Jonas Waas und Philipp Köck alle Spielrunden ohne Niederlage überstehen und damit souverän unter 15 Mannschaften den mehr...

Workshop
Am Donnerstag, den 23.01. war Philipp Graßl, Chef der gleichnamigen Spedition mit Sitz in Plattling, zu Gast am St.-Michaels-Gymnasium. In seiner Funktion als Mitglied des Elternbeirats hatte er angeboten, für die SMV einen Workshop zum Thema Projektmanagement zu halten, und stieß damit auf reges Interesse. mehr...

Alle Jahre wieder…
… führt der Deggendorfer Lions Club am Christkindlmarkt einen Glühwein- und Punschstand, an dem die Heißgetränke unter anderem in besonderen Künstlertassen ausgeschenkt werden. Dazu veranstalten die Lions jährlich einen Wettbewerb für die regionalen Schulen, über den Motive für diese besonderen Tassen eingereicht werden können. Das St.-Michaels-Gymnasium mehr...

Mettener Schüler überraschen Schulleiter zum 60. Geburtstag
Eigentlich hatte P. Erhard letzten Donnerstag gedacht, dass seine Schüler nach der Pause wie gewöhnlich brav im Unterricht der vierten Stunde sitzen. Doch an diesem Tag war alles anders: Nachdem es der 60. Geburtstag des Schulleiters war, hatte die SMV die ganze Schule in der mehr...

W-Seminar Geschichte auf „Objektsuche“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Am Donnerstag, den 17.10.2019, machte sich die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars Geschichte auf in Richtung Regensburg, um sich im neugebauten Haus der Bayerischen Geschichte mit wichtigen Objekten ihres Bundeslandes vertraut zu machen. Dort wurde die Gruppe von Frau Dr. Christine Grieb vom Bayerischen Staatsministerium mehr...

Verdienter Applaus für junge Musiker
Am traditionellen Hauskonzert des St.-Michaels-Gymnasiums beteiligte sich heuer wieder eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler, die trotz der schulischen Pflichten Zeit gefunden hatten, zu üben, Stücke auszuwählen und sich gezielt auf den Vortrag vorzubereiten. Das hob Schulleiter P. Erhard auch bei seiner Begrüßung lobend hervor. mehr...

Lesen ist wie Kino im Kopf
Nachtrag zu einer Veranstaltung des Zukunftsforums auf dem Michaelimarkt in Metten Was war am letzten Septembersonntag tagsüber für ein herrliches Wetter! Die Veranstalter des Michaelimarktes in Metten – und natürlich vor allem die Standbetreiber und die Besucher - hatten wirklich Glück. Nichts ist doch schöner als mehr...

Eine starke Gemeinschaft – Kennenlerntage der 5. Klassen
Während die anderen Schülerinnen und Schüler noch die Schulbank drücken mussten, machten sich die beiden 5. Klassen des St.-Michaels-Gymnasiums letzte Woche auf ins Schullandheim nach Lambach. Mit im Gepäck waren Vorfreude auf schöne Erlebnisse, aber auch ein bisschen Unsicherheit: Wie wird es eine Woche ohne mehr...

Politische Bildungsreise der Q12 nach Berlin
Vom Mittwoch, den 25.09.2019, bis Freitag, den 27.09.2019, gastierte die Q12 in der Bundeshauptstadt, um sich über politische Abläufe und geschichtliche Eckpunkte zu informieren. Die Reise begann am Mittwoch bereits um 5:00 Uhr. Nach der Ankunft in Berlin stand nachmittags zuerst ein Besuch im Deutschen Dom mehr...

M&E-Infotruck zu Besuch in Metten
Vom Dienstag, den 8.10.2019, bis Freitag, den 11.10.2019, gastierte einer von deutschlandweit 10 Infotrucks der Metall- und Elektroindustrie an der Mittelschule in Metten. Die beiden 9. Klassen sowie eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Q 11 des St.-Michaels-Gymnasiums Metten besuchten den Infotruck im Rahmen des mehr...

W-Seminar Geschichte zu Besuch in der Unibibliothek Regensburg
Am Montag, den 23.09.2019, machte sich das W-Seminar auf in Richtung Regensburg, um die dortige Unibibliothek zu besichtigen. Die acht Schülerinnen und Schüler bekamen zunächst durch eine Mitarbeiterin der Infotheke eine Einführung in die Funktionsweise des Regensburger Katalogs und die verschiedenen Möglichkeiten der Literaturrecherche, bevor eine mehr...

Elternabend am 27. September 2019
Die Mitglieder des Elternbeirats laden die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe zu einem Informationsabend zum Thema „Das neunjährige Gymnasium und sein LehrplanPLUS“ ein. Einhundertvierzig Mütter und Väter folgen der Einladung und werden von Pater Erhard und Herrn Sebastian Liebl über Besonderheiten mehr...

Starthilfe am Schulanfang – Kennenlerntag am St.-Michaels-Gymnasium
Wenn man in einem Gebäude alle wichtigen Ansprechpartner kennt und auch weiß, wo sie zu finden sind, ist man schon ein bisschen zu Hause. Deshalb wurden am St.-Michaels-Gymnasium gleich in der ersten Woche des neuen Schuljahrs die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit den mehr...

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
Gemeinsam mit ihren Eltern versammeln sich die 61 Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen am ersten Schultag im Festsaal. Dort werden sie von Pater Erhard begrüßt, der ihnen Frau Rauch als Klassenleiterin der Klasse 5b und Herrn Bartlick als Klassenleiter der Klasse 5a sowie mehr...

Neue Lehrkräfte
In der Sitzung des Lehrerkollegiums am 9. September 2019 begrüßt Pater Erhard eine Kollegin und drei Kollegen, die ihre Unterrichtstätigkeit am St.-Michaels-Gymnasium beginnen. Frau Isabella Wiedemann wird Unterrichtsstunden in Musik übernehmen, Herr Dr. Wolfgang Eichinger den Oberstufenkurs in Archäologie. Unterrichtsstunden in den Fächern Latein, Katholische Religionslehre mehr...

Beginn des Schuljahres 2019/2020
Im Schuljahr 2019/2020 besuchen 445 Schülerinnen und Schüler – 220 Mädchen und 225 Jungen – den Unterricht am St.-Michaels-Gymnasium. Zum Lehrerkollegium gehören einundvierzig Lehrkräfte. Neben dem Pflichtunterricht, der ohne Stundenkürzungen durchgeführt werden kann, werden mehrere Unterrichtsstunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingerichtet: „Lernbüros“ in mehr...

regioFORSCHA Niederbayern – die Mitmachmesse
St.-Michaels-Gymnasium Metten präsentiert Arduino und Virtual Reality Erstmalig fand die regioFORSCHA in Niederbayern statt. Am 19. und 20. Juli 2019 war die Deggendorfer Stadthalle Schauplatz des ersten „Ablegers“ der bekannten Münchener Mitmachmesse und zog viele an MINT-Themen interessierte Besucher an. Das St.-Michaels-Gymnasium mehr...

Flying Lab – ein High-Tech Projekt
am St.-Michaels-Gymnasium Metten „Habe ich das Sportlergen, bekomme ich schon bald eine Glatze oder …?“ Auf diese und vier weitere Fragen konnten die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Biologiekurse aus der 11. Jahrgangsstufe des St.-Michaels-Gymnasiums Metten am Ende ihrer Experimente eine ganz persönliche Antwort finden. Sie isolierten mehr...

Werte als Fundament der Gesellschaft – Projekttag am St.-Michaels-Gymmasium
Was ist mit dem Begriff „Werte“ gemeint? Warum sind Werte für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft so wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums am alljährlichen Wertetag. „Es geht heute den ganzen Tag um Werte, also das, was im Leben mehr...

Inklusionssportfest am St.-Michaels-Gymnasium Metten
Am vergangenen Montag fand am St.-Michaels-Gymnasium Metten das erste regionale integrative Sportfest unter dem Motto “Spaß! Erlebnis! Gemeinsamkeit!” statt. Über 130 Schüler der Mettener Unterstufe und 50 Schüler der St.-Notker-Schule Deggendorf (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) nahmen an diesem Ereignis teil, welches durch das mehr...

Mettener Schulschachmeisterschaft 2019
Das Spiel der Könige erfreut sich an unserer Schule weiterhin größter Beliebtheit. Bei der Schulschachmeisterschaft 2019 war genauso wie im letzten Jahr ein sehr großer Andrang zu vermelden und die Organisatoren konnten insgesamt 46 schachbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-12 begrüßen. In dem auf mehr...

Mettener Handballer werden Bayerischer Vizemeister bei Jugend trainiert für Olympia
Coburg, 17.05.2019 – Mit einer 29:23-Niederlage gegen das Gymnasium Ernestium Coburg verpasste die Handballmannschaft der Wettkampfklasse Jungen IV des St.-Michaels-Gymnasiums zwar den Landessieg im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, kann aber trotzdem stolz auf den bayerischen Vizemeistertitel sein. „Ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Mitschüler“, so mehr...

Juniorwahl zur Europawahl 2019: Das St-Michaels-Gymnasium Metten war mit dabei!
In dieser Woche ging es für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des St.-Michaels-Gymnasiums Metten anlässlich der Juniorwahl an die Wahlurne. Bereits im Herbst haben sich die Schülerinnen und Schüler an der U18-Wahl zur Landtagswahl in Bayern beteiligt. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und mehr...

Schüleraustausch verbindet
In der vergangenen Woche nahmen zum bereits fünften Mal 22 indische Schülerinnen und Schüler des Christ Junior Colleges mehrere tausend Kilometer auf sich, um ihre Austauschpartner am St.-Michaels Gymnasium in Metten zu besuchen. In dem beschaulichen bayerischen Weiler, der für die nächsten zwei Wochen ihr mehr...

Niederbayerischer Meister
Mettener Handballer erreichen Südbayerische Die Mettener Handballer der Wettkampfklasse Jungen IV haben das Ticket zur Südbayerischen Meisterschaft gelöst. In einem hochklassigen Bezirksfinale in Landshut konnten die Spiele gegen die Dauerrivalen aus Furth und Mainburg gewonnen werden, ehe es in einem dritten Spiel um die Entscheidung gegen mehr...

EU-Projekttag mit MdB i. R. Barthl Kalb
Am deutschlandweiten EU-Projekttag, dem 25. März 2019, berichtete der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Landkreise Deggendorf und Freyung-Grafenau den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe über seine Arbeit als Mitglied des Deutschen Bundestages. Schulleiter Pater Erhard benannte in seiner Begrüßung einige Stationen der langjährigen politischen Tätigkeit von Herrn mehr...

Schwungvoll – vielseitig – bunt – jung und dynamisch
Eindrücke vom Tag der offenen Tür am St.-Michaels-Gymnasium in Metten Die Sonne strahlt durch die Fenster des Festsaals im St.-Michaels-Gymnasium Metten. Sie meint es besonders gut an diesem Frühlings-Samstagmorgen. Schwungvoll spielt das Blasorchester der Kalliope auf. Mit einer Toga bekleidete Fünftklässler rennen von einem Fototermin in mehr...

Faschingsferien mal anders!
IT-Workshop mit Rohde&Schwarz am St.-Michaels-Gymnasium Metten Angestoßen durch eine ehemalige Schülerin fand zum Ende der Faschingsferien am St.-Michaels-Gymnasiums Metten in Zusammenarbeit mit der Firma Rohde&Schwarz zum ersten Mal ein IT-Workshop statt. Insgesamt 15 technikbegeisterte Jugendliche (5 Schülerinnen u. 10 Schüler; 9.-12. Jgst.) erweiterten in dem dreitägigen mehr...

Vortrag Muskelverletzungen
Welcher Sportler kennt das nicht? Ein falscher Schritt und schon zwickt es im Oberschenkel. Neben dem Additum Sport der Jahrgänge 11 und 12, die sich in der Sporttheorie bereits mit diesem Thema befassen, durften auch interessierte Schülerinnen und Schüler dem 45 minütigem Vortrag von Prof. mehr...

Erfolg für Mettener Schüler im Landeswettbewerb Alte Sprachen
Beim Landeswettbewerb Alte Sprachen, der alljährich für die Oberstufenschüler der bayerischen Gymnasien in den Fächern Latein und Altgriechisch ausgetragen wird, erreichte Korbinian Deutinger aus dem St.-Michaels-Gymnasium Metten im Fach Griechisch die zweite Runde. Das Motto des Wettbewerbs „Zukunft braucht Herkunft“ will vergegenwärtigen, wie wichtig es mehr...

Jugendliche gehören zu den Grundpfeilern unserer Demokratie
MÜNCHEN. Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler empfing gestern im Rahmen des Informationstages „Lernort Staatsregierung“ die Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe des St.-Michaels-Gymnasiums der Benediktiner Metten im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. „Es freut mich sehr, Schülerinnen und Schüler aus meinem Heimatlandkreis Deggendorf hier im mehr...

Jugend forscht 2019
Am Donnerstag, den 28. Februar, startete der 34. Niederbayerische Regionalentscheid von „Jugend forscht“ in Passau. In den Räumen der Universität präsentierten über 220 junge Nachwuchsforscher aus ganz Niederbayern ihre Erfindungen und Projekte und stellten sich den Fragen der fachkundigen Jury. Mit dabei waren auch drei Teams mehr...

Niederbayerischer Meister
Erneut großer Erfolg für die Schachgruppe unseres Gymnasiums. Bei den niederbayerischen Schulschachmeisterschaften 2019 in Dingolfing konnte die Mannschaft der höchsten Altersklasse WK I bestehend aus Sebastian Köck, Alexander Gigler, Tobias Rümmelein, Thomas Habedank und Mika Bachmeier alle Spielrunden für sich entscheiden und damit souverän den mehr...

St.-Michaels-Gymnasiums Metten auf größtem MINT-EC-Netzwerktreffen in Berlin vertreten
MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC am 21. und 22. Februar 2019 an der Universität der Künste (UdK) Berlin Letzte Woche fand in Berlin die MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC statt. Mit 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie 100 Lehrkräften von allen 316 MINT-EC-Schulen ist mehr...

Erfolgreich geknobelt: St.-Michaels-Gymnasiasten sahnen beim HEUREKA Wettbewerb viele Preise ab!
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb „HEUREKA! - Mensch und Natur“ beteiligt, erstmals fand der Wettbewerb nun auch online statt. HEUREKA ist ein Multiple Choice Wettbewerb, der dem Alter der Teilnehmer mehr...
Unterrichtsausfall am Montag, 14. 1. 2019
Die Meldung, dass an allen Schulen im nördlichen Landkreis Deggendorf am Montag, 14. Januar 2019 die Schule entfällt, gilt auch für das St.-Michaels-Gymnasium! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen schönen unterrichtsfreien Montag! mehr...

Lesen – auch heute noch aktuell: Vorlesewettbewerb am St.-Michaels-Gymnasium
Dass auch in Zeiten von Facebook und WhatsApp Lesen als Hobby bei jungen Leuten nicht abgeschrieben ist, zeigte sich wieder beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am St.-Michaels-Gymnasium Metten. So war es schon eine schwierige Entscheidung, aus den Schülern der beiden 6. Klassen je einen Klassensieger zu küren. mehr...

Alle Jahre wieder – Weihnachstbasar
Wie jedes Jahr lud das St.-Michaels-Gymnasium Metten auch heuer wieder zum Weihnachtsbasar ein, an dem es verschiedenste weihnachtliche Köstlichkeiten gab. Zahlreiche Eltern und Großeltern folgten der Einladung und erstanden selbst gebastelten Weihnachtsschmuck oder Plätzchen aus eigener Herstellung. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Bratwurstsemmeln mehr...

Begeistern für Bionik – Nur „Spicken“ führt zum Erfolg!
Schulbesuch der THD am St. Michaels-Gymnasium Metten mit Bionik-Experimenten Anfang Dezember war es wieder soweit: Die 6. Klässler des St. Michaels-Gymnasiums in Metten durften sich als Forscherinnen und Forscher im Themenbereich Bionik bewähren. Hierzu wurde von der Biologielehrerin Carmen Prinz (Dipl. Biol. und MINT-Koordinatorin am St.-Michaels-Gymnasium) ein mehr...

Mehr als 30.000 € für einen guten Zweck – Herausragendes Engagement beim Sponsorenlauf
Sportliche Aktivität und soziales Engagement standen gemeinsam auf dem Programm, als am 5. Oktober die Fachschaft Sport zum bisher vierten Sponsorenlauf an unserem Gymnasium aufrief. Im Vorfeld des Sponsorenlaufs hatte Herr Dr. Gück alle Schülerinnen und Schüler über die Situation in Nepal und die Notwendigkeit mehr...

Heilige Hedwig: Baierische Herzogin, Wohltätige Landesmutter
„Die kämpferische Kämpferin“ – so wird die Bedeutung des Namens „Hedwig“ beschrieben. Vom Leben einer außergewöhnlichen Frau – der Heiligen Hedwig – erzählt eine aktuelle Ausstellung in der neuen Bibliothek des Klosters Metten. Eröffnet wurde die Ausstellung, die auf acht Präsentationstafeln den Inhalt des „Hedwig-Codex“ mehr...

Hauskonzert
Am vergangenen Donnerstag, den 22. November 2018 fand im Musiksaal das traditionelle Hauskonzert statt. In seiner Begrüßung dankte Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB allen Instrumentallehrkräften, die sich mit viel Geduld um die musikalische Erziehung kümmern, sowie den Schülerinnen und mehr...

Fahrt zur FORSCHA nach München
Am 16. November haben die Technische Hochschule Deggendorf (THD), die MINT-Region Niederbayern und das i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte zu einer Fahrt zur Mitmachmesse FORSCHA nach München eingeladen. 2019 findet in der Deggendorfer Stadthalle die erste regioFORSCHA in Niederbayern statt. Die Mitmachmesse setzt sich für die Förderung mehr...

Berlin ist immer eine Reise wert
Berlinfahrt des gleichnamigen Projektseminars Am Mittwoch vor den Allerheiligenferien, am 24.10.2018, war es endlich soweit. Planung und Vorbereitungen des Projektseminars „Berlinfahrt“ erreichten in der zwölften Jahrgangsstufe ihren Höhepunkt – die Fahrt begann für zwölf hochmotivierte Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte Frau Schäfer und Herrn mehr...

MINT-EC Schule
Auf der Schulleitertagung in Hamburg vom 2. - 3. 11. 2018 wurde das St.-Michaels-Gymnasium Metten als Mitglied in das nationale Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen (zusammen mit dem St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich und dem Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut), so dass jetzt drei Gymnasien Niederbayern unter den 316 Netzwerkschulen vertreten. P. Thomas nahm mehr...

Ferienprogramm TastING an der TH Deggendorf
An einer zweitägigen Veranstaltung der Technischen Hochschule Deggendorf, die TastING (= Ingenieur/in sein probieren) genannt wird, haben 6 Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums in Metten während der Herbstferien im Schuljahr 2018/19 teilgenommen. Im Rahmen dieses Ferienprogramms haben sie spannende Vorlesungen, interessante Lernpraktika, praktische Workshops in mehr...

Eine Woche voller Erlebnisse
Kennenlerntage des St.-Michaels-Gymnasiums Metten Mit großer Vorfreude, teilweise aber auch ein bisschen unsicher machten sich vergangenen Montag 78 Fünftklässler des St.-Michaels-Gymnasiums Metten auf den Weg zu den Kennenlerntagen an den Hintersee. „Was werde ich alles erleben? Wie werde ich eine Woche ohne Eltern zurecht kommen?“, so mehr...

Aktiv gegen Rassismus, aktiv gegen Menschenfeindlichkeit
Die 9. Jahrgangsstufe des St.-Michaels-Gymnasiums trifft Mo Asumang Die ersten Artikel unserer Grundrechte betonen die Würde des Einzelnen, das Recht auf Leben und Unversehrtheit, die Gleichheit aller. Die Demokratie, in der wir leben, steht dafür. Dennoch begegnen zahlreichen Menschen täglich verbale Gehässigkeiten, psychischer Terror und physische mehr...
Naturwissenschaftliche Sommerakademie der BASF 2018
vom 25.07. – 03.08.2018 Am Mittwoch, den 25.07.2018, machte ich mich mit dem Zug auf den Weg nach Ludwigshafen am Rhein zum Hauptsitz der BASF SE, dem derzeit größten Chemiekonzern der Welt, um dort an einer eineinhalbwöchigen Sommerakademie teilzunehmen. Dort angekommen, habe ich mich mit den anderen 19 von der Deutschen Schülerakademie sorgfältig ausgewählten Teilnehmern in einem Bürogebäude der BASF getroffen. mehr...

Musikfest der Gymnasien in Niederbayern
Zwölf niederbayerische Gymnasien trafen sich am 8. Oktober 2018 zu einem Musikfest in den Räumen unseres St.-Michaels-Gymnasiums. Nach der Begrüßung durch Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB und den Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler gestalteten verschiedene Ensembles aus den Gymnasien in Bogen, mehr...

Guter Start ins neue Schuljahr – Kennenlerntag
Mit einem besonders gestalteten Tag wurde den 79 Fünftklässlern am St.-Michaels-Gymnasium der Start in den Schulalltag vereinfacht. So fanden am letzten Freitag einige Aktionen statt, die den neuen Schülern helfen sollen, sich möglichst schnell in ihrer Schule zuhause zu fühlen und den gymnasialen Alltag problemlos mehr...