Politischer Diskurs am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien – Besuch des Landtagsabgeordneten Anton Schuberl

 

Die derzeitige politische Lage in Deutschland verursacht nicht nur bei manchen Erwachsenen, sondern auch bei Jugendlichen immer wieder Verunsicherung. Angesichts aktueller drängender Fragen bot es sich an, diverse politische Aspekte einmal mit einem Berufspolitiker zu besprechen. So durften die Elftklässler am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien den Landtagsabgeordneten der Partei Bündnis 90/Die Grünen Anton Schuberl an unserem Gymnasium begrüßen.

Bereits im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen im PuG-Unterricht via einer ausgiebigen Internetrecherche über den Gast informiert und zahlreiche Fragen notiert. Das Spektrum reichte von Herrn Schuberls persönlicher Einschätzung zur aktuellen Bundes- und Landespolitik über seine öffentliche Präsenz in den Sozialen Medien bis hin zu den ganz großen europäischen und weltpolitisch bedeutsamen Themen wie die Wiederwahl Trumps oder den Ukrainekrieg.

Anton Schuberl erwies sich als sehr offener Gesprächspartner, der es durch seine sympathische Art und Weise innerhalb kurzer Zeit vermochte, den Schülern ihre Scheu zu nehmen, woraufhin sich – und das war ja das erklärte Ziel der Veranstaltung – ein lebhafter, abwechslungsreicher Diskurs entwickelte. Der mit seinen 41 Jahren noch recht junge Landtagsabgeordnete bewies durch deutliche und reflektierte Antworten, dass er Meinungsvielfalt und Diskussion als wesentliche Grundpfeiler unserer Demokratie nicht nur in der Theorie wertschätzt.

Egal, ob man bei dem ein oder anderen Thema gleicher oder anderer Meinung war/ist, unbestritten gaben diese zwei Schulstunden allen Mitwirkenden etliche Denkanstöße. Allein die Tatsache, dass das Gespräch erst mit dem endgültigen Unterrichtsende abbrach – besser gesagt abgebrochen werden musste, wollten die Anwesenden nicht ihren wohlverdienten Start in die Weihnachtsferien versäumen, zeigt das Gelingen der Veranstaltung. Für einen kräftigen Applaus blieb aber – zurecht – dann doch noch genügend Zeit.