
MINT-EC-Regionalforum
Die gesamte Q12 war am Donnerstag, den 13. Februar 2025, an der TH Deggendorf beim sogenannten MINT-EC-Regionalforum. Ausrichter waren die vier Gymnasien im Landkreis, allesamt Mitgliedsschulen im nationalen Excellence-Cluster MINT-EC. Die Hauptlast der Organisation stemmte jedoch das MINT-Team der Deggendorfer Hochschule. THD-Präsident Prof. Waldemar Berg, Landrat Bernd Sibler und MINT-EC-Projektleiterin Alexandra Polster konnten über 450 Schülerinnen und Schüler und 60 Lehrkräfte – aufgeteilt auf mehrere Hörsäle – auf dem Campus begrüßen.
Nach einem Impulsvortrag von Veronika Fetzer, Vizepräsidentin Third Mission an der THD, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf insgesamt 28 Workshops: Bioökonomie, Gewässeruntersuchung, Energiewende, KI, Datenanalyse, Kryptographie, Computertomographie – die Liste an Angeboten bot für jede und jeden etwas. Auch Zeichnen und Konstruieren mit CAD, Löten, Programmieren oder ein Bewerbungstraining wurden angeboten. Mal theoretischer, mal mit hohem Praxisanteil – Dank einer zweiten Workshoprunde am Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler aus dem Vollen schöpfen. Auch das Technologie- und Förderzentrum Straubing und das Energienetzwerk CARMEN e. V. Straubing waren mit Angeboten vertreten.
Die Lehrkräfte kamen in den Genuss von „Teachers on stage“, einem Format, bei dem Lehrerinnen und Lehrer ihre Projekte kurz und knackig auf der Bühne präsentieren. Am Nachmittag stellten die THD-Dozenten Cordula Krinner, Marcus Barkowsky und Andreas Fischer Entwicklungen im Bereich der KI vor, bevor die TH noch die Türen ihrer Labore für die Lehrkräfte öffnete.
Dabei und ganz nebenbei kamen der Austausch und die Vernetzung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu kurz.