Zum Tode von Pater Eberhard Lorenz OSB

 

Am Montag, den 17. März 2025 verstarb unser Senior des Klosters, Pater Eberhard Lorenz OSB, in den frühen Abendstunden im Donau-Isar-Klinikum Deggendorf. Josef Lorenz wurde seinen Eltern Alfons und Elisabeth Lorenz am 4. Oktober 1943 in Mainburg geboren. Im  Jahr 1953 führte in der Weg des Lebens zu den Benediktinern nach Metten. Hier besuchte der Hopfenbauernsohn aus der Hallertau das klösterliche Gymnasium und lebte im Internat. Am 11. Oktober 1962 wurde Josef Lorenz vom damaligen Abt Corbinian Hofmeister in das Noviziat aufgenommen. Die Profess legte Pater Eberhard am 12. Oktober 1963 ab. Bischof Rudolf Graber spendete ihm am 29.06.1968 im Hohen Dom zu Regensburg die Priesterweihe. Viele kennen Pater Eberhard als „Handballpater“. Zu seinen Tätigkeiten zählten im Laufe der Zeit die Aufgaben als Sportlehrer, Erzieher und Religionslehrer. Ab 1982 war Pater Eberhard Pfarrer der Pfarrei Metten und übte dieses Amt bis zum Jahr 2015 auf. In diese Zeit hinein fiel auch seine Amtszeit als Dekan des Dekanates Deggendorf-Plattling. Er war 12 Jahre Dekan. Nach seiner Zeit als Seelsorger in der Pfarrei Metten war er noch als Administrator in der Pfarrei Grafling und in der Pfarreiengemeinschaft Kirchroth-Münster eingesetzt. Pater Eberhard war immer schon ein Marienverehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass er die letzten Jahre noch als Zentralpräses der Marianischen Männerkongregation Straubing von 2017 bis 2021 wirkte.

Abt und Konvent der Abtei Metten danken ihm für alles priesterliche, seelsorgliche und mitbrüderliche Wirken.

Der Herr über Leben und Tod schenke ihm den ewigen Frieden!

Informationen zum Requiem und zur Beisetzung erhalten Sie hier: Sterbemitteilung_P._Eberhard_Lorenz