Känguru der Mathematik am Donnerstag, den 20. März 2025
Insgesamt 243 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 11 des St.-Michaels-Gymnasium Metten nahmen am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Nach 75 Minuten intensiver Arbeit wurden die Antworten abgegeben und anschließend durch die Mathematiklehrer an den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität Berlin übermittelt.
Hier werden deutschlandweit von über 800 000 Teilnehmern aus ca. 12000 teilnehmenden Schulen in Deutschland alles ausgewertet und anschließend die Preise und Urkunden gepackt und verschickt. Die reibungslose Organisation kann dabei nur bewundernd anerkannt werden.
Der Wettbewerb findet inzwischen in über 100 Ländern weltweit jährlich statt, wobei die deutsche Teilnehmerzahl nur von Brasilien im Jahr 2024 übertroffen wurde. Seinen Ursprung hat der Wettbewerb in Australien im Jahr 1978 und er wird durch den internationalen Verein „Kangourou sans Frontieres” von Paris aus seit 1994 international organisiert. Die Multiple-Choice-Aufgaben sind in allen Ländern im Wesentlichen identisch und der Wettbewerb findet weltweit immer am 3. Donnerstag im März statt. Diese internationale Zusammenarbeit ist gerade auch zurzeit ein schönes Zeichen einer weltweiten friedlichen Kooperation.